Also warum, keine Ahnung aber es hat funktioniert. SMS senden geht wieder.
Dafür habe ich nur das XA2 ohne! SIM Karte einmal neu gestartet. danach SIM wieder rein und es läuft wieder. da muss man aber auch erstmal drauf kommen.
Gruß
Steffen
Also warum, keine Ahnung aber es hat funktioniert. SMS senden geht wieder.
Dafür habe ich nur das XA2 ohne! SIM Karte einmal neu gestartet. danach SIM wieder rein und es läuft wieder. da muss man aber auch erstmal drauf kommen.
Gruß
Steffen
Hi, ich will meinen Kalender und meine Kontakte ebenfalls auf meine synology diskstation umziehen… bisher war das bei fruux, aber der Laden scheint nicht mehr richtig vorhanden zu sein… habe das für die androidappunterstützung mit Hilfe von davx5 App easy eingerichtet, aber mit dem sailfish carddav Account nicht verbunden bekommen… gibts da nen Trick?
Auf dem gleichen Gerät? Das macht keinen Sinn. Nutze einfach nur eins von beiden. Bevorzugt natürlich die native App.
Ansonsten ist CalDAV/CardDAV ein Server-Client-Modell, und sowohl davx5 als auch SFOS Calendar sind Klienten.
Dein Server ist offenbar synology oder fruux?
bei meiner CalDAV Konfiguration ist nach der Serveradresse noch : und der Port angegeben. Ist aber nicht Synology
Scalable Capital macht auth über einen Browser der dann vermutlich ein cookie zurück in die app sendet. Der sailfish os browser ging hier bei mir nicht, ein fennec dagegen schon.
Braucht also eventuell einen Android Browser.
Also mittlerweile geht scalable capital nicht mehr.
Anmelden tut - nur nachdem ich die 2 factor aktiviert habe jommt login wird verifiziert und dann crasht die app. Nutze firefox
Würde es gerne von synolgy aus zur nativen App umziehen, aber das hat nicht geklappt. Habe die selben verbindungsinformationen verwendet wie bei der davx5 android App… braucht es da irgendwelche Zusätze?
Und nein ich will das nicht auf dem selben Telefon haben. Habe getestet ob es androidsetig so klappt wie auf einem reinen androidgerät… und das ging super, aber nativ ging das nicht…
Ist Standard bei synology mit :5051
Wie gesagt, es geht hier um ein server/client-Modell. Wo ist der Server?
der Server ist ein synology nas, und das Konzept scheint nicht sein Problem zu sein, mit dem Android client geht es ja
Hey, wie @davidrasch sagt, soweit ist alles klar, die synology nas ist in meinem heimnetzwerk eingebunden und androidseitig hatte ich keine Probleme diese über die entsprechende adresse, wie in der beschreibung vorgegeben einzubinde, nur mit der nativen app geht es nicht. Daher die Frage ob es da noch einen trick oder Zusatz gibt denn ich eintragen muss… Man hat dort zwei unterschiebliche adressen die man verwenden kann. Eine für “iOS” und die andere für Thunderbird, was für android zu verwenden ist. Der unterschied dieser beiden adressen liegt im grunde nur in einem tiefergehenden Verzeichnis, also im Grunde einer längeren server- Adresse die man einheben muss. Daher die frage ob für Sailfish noch was weiteres zu beachten wäre.
Für die Synchronisation habe ich in Sailfish 2 getrennte Konten (mit dem gleichen Synology-User) angelegt:
Für caldav:
Serveradresse: https://server-ip:5001/caldav.php/synology-user/home/
Für carddav:
Serveradresse: https://synology-ip:5001
SSL-Fehler ignorieren: bei beiden Syncs aktivieren.
Wenn Du ohne SSL syncst, statt https: http: eingeben und Port 5001 durch 5000 ersetzen
Dieser Thread ist mir eigentlich zu lange und unübersichtlich, trotzdem wertvoll. Schwierig ein Thema im Auge zu behalten. Und schade, dass viele wertvolle Informationen den “anders sprechenden, meist auch Entwicklern” schwer zugänglich sind…
Aber, wie steht ihr zu folgendem …
betrifft das SailfishOS, besonders sony aosp? Ich hoffe Jolla ist nicht wirklich abhängig davon. Kann das jemand bestätigen?
Danke für eure Einschätzung.
Nein, da es ja weiterhin AOSP Releases gibt.
So viel ich weiß, ist Jolla nicht wirklich abgängig von Sony AOSP’s. Es gibt ja genug Ports auf andere Geräte, die einwandfrei laufen, manchmal sogar besser als so manches Sony Gerät. Es geht also sehr gut, wenn man (bzw. Jolla) will. Jolla rückt einfach die Softwarelizenz für den Appsupport nicht heraus. Mehr ist das nicht. Mir sind keine technischen Gründe bekannt warum SFOS nicht auf zahlreiche Geräte portiert werden könnte, zumindest auf einige mehr als jetzt. Das ist eine geschäftspolitische Entscheidung von Jolla, unter der wir End-User halt leiden.
Thread ist 3 Jahre alt, das sind 1095 Tage. Er hat 1115 Beiträge. Das sind 1,018 Beiträge pro Tag.
Bedeutet aber nicht, dass man einen neuen starten könnte, das runterscrollen in der App nervt ja wirklich.
Oder jemand bringt dem Forumviewer sorting bei
Gesagt, getan! Neuer Thread ist erstellt.
Es geht hier weiter:
Also bei mir springt der Forum Viewer automatisch zum ersten noch nicht gelesenen Beitrag.
Und auch wenn kein ungelesener Beitrag vorhanden ist, klappt das Runterscrollen zum Ende (auch in diesem langen Thread) in einer Sekunde.
Bei mir auch, sogar mit dem Sailfish Handy.