Was sind denn meine wahren Farben? Das ist doch einfach nur ein persönlicher Angriff.
Ich möchte aufjedenfall klarstellen dass solche politischen Kampfbegriffe nicht mehr so stehen gelassen werden. Nicht von mir und nicht von millionen anderen Wählern die in Deutschland für eine konservative demokratische Regierung gestimmt haben. Den safespace gab es vielleicht früher an den Universitäten, aber jetzt nicht mehr. Jetzt gibt es Widerspruch gegen solche Hetze.
Ich denke, ja. Als 4.5.0.25 aktuell war, hab ich die Flashfiles von der Jolla Homepage herunter geladen und am Computer gespeichert. Der SF-Browser, der da dabei ist, ist jetzt am Gerät.
Vor dem letzten Systemcrash, der auf einen Tweakfehler meinerseits zurückzuführen war, hat 4.5.0.24 ein Jahr lang bestens funktioniert. Dann hab ich’s kaputtgemacht durch mein Mißgeschick.
Weil ich aber 1 Jahr lang (mein Forschungsprojekt!) eine Unmenge Tweaks für dieses System gefunden und gemacht habe, wollte ich dieses System wieder haben. Wegen der EULA-Geschichte hab ich halt mit 4.5.0.25 geflasht, ist ja angeblich eh das selbe wie 24, damit nachher nicht vielleicht irgendwas nicht geht mit dem Jolla Account. Bei den neueren Systemen sind alle Tweakpunkte wieder woanders, durch ein Labyrinth von Variablen ersetzt oder ich finde es überhaupt nicht mehr.
Danke - Wird dann bald am Bastelgerät ausprobiert!
Der Mailtext ist winzigst am Bildschirm gestanden, keine Umsetzung auf das HiDPI Auflösung vom Handy Bildschirm. Auf einem 24-Zöller hätts sicher gut ausgeschaut.
Außerdem: Zeilenumbruch hat nicht funktioniert. Laaanges horizontales Scrollen war für lange Zeilen notwendig. Und ein ganzer Absatz war 1 Zeile.
Genau, deshalb werden die Interessen der privatsphäre-interessierten User weniger beachtet als die Interessen der Tech-Firmen in der internationalen Konkurrenz. Auch wenn es europäische sind, ist das für den User nicht mit Sicherheit besser. Da ist der einzelne eh nur unbedeutende Manövriermasse. Solange ich mich da irgendwie raushalten kann, tu ich’s.
Das Handy dient dem persönlichen Gespräch, dem Wissenserwerb und der Bildung, und der Unterhaltung. Amtliche, gesetzlich verpflichtende Sachen will ich nicht mit dem Handy machen, weil dann wird man davon abhängig und hat ständig den Großen Bruder (Orwell) im Handtascherl. Und wenn’s verloren geht ist große Not!
So, ohne diese Abhängigkeit, ist halt das Handy weg aber sonst passiert nicht viel. Das ist mir lieber.
Deine Kritik am Digitale-Souveränitäts-Programm der EU hört sich so an als wenn du denkst dass Enduser deswegen mehr digitale Dienste benutzen sollen, bzw. mehr analoge auf digitale umstellen? Das sehe ich nicht so, obwohl es sicherlich von vielen Kampagnen so dargestellt wird. Es geht mMn eher darum bestehende Abhängigkeiten von (meist) US-Konzernen und -Servern abzubauen. Nicht dass das so gut funktioniert (siehe Palantir) aber unterstützenswert finde ich es trotzdem.
Uni war mal safe space, weil die lange ihre IPS nicht raus gegeben haben. Zu merz und trump, Mehrere Millionen haben die übrigens nicht gewählt, also insgesamt mehr als sie gewählt haben…
Schaut mal auf netzpolitik.org, heute im Guardian: wie wenige die Meinung von vielen beeinflussen
Lustiges Ding! Ein in ear Ohrhörer / Kopfhörer (mit Mikrofon natürlich) tut’s allerdings auch. Ich denke, daß an Plätzen, wo schlechter Handyempfang ist, der Empfang wohl tatsächlich besser ist, wenn das Handy am Tisch liegt und nicht der Kopf in unmittelbarer Nähe des Handys ist.
Erstmal darf ich höflich anmerken, dass ich einen evtl.pers. Angriff gegen Sie nicht wahrgenommen habe. Er wäre allerdings im Gegenzug gegen ihre in aller Bescheidenheit sachlich unangepasste und wohl nur gefühlte Richtlinienkompetenz in der Wortwahl hier verständlich.
Sie werden als Sprecher der konservativ-revolutionären Massen, die hinter Ihnen sicher genauso stabil stehen, wie hinter der derzeitigen deutschen Regierung und z. Teil gar der Demokratie, vielleicht doch noch ein wenig „demokratische” Toleranz finden, uns hier unsere Worte selbst wählen zu lassen und Faschisten Faschisten und aufgeblasene Stutzer aufgeblasene Stutzer nennen zu dürfen.
Was wäre wichtiger für den demokratischen Diskurs als Restriktion in Inhalt und Form? Danke.
Dafür Danke ich dem Deutschen Volke und Ihnen ganz persönlich schon mal aus meiner stets geduckten Haltung gegenüber dem Höheren, Großen und Ganzen.
Hallo und liebe Grüße an euch Alle. Gerade in diesen Zeiten ist Datenschutz wichtiger denn je. Deshalb bin ich wirklich, wirklich dankbar, dass es Menschen wie euch gibt, hier in der Community und bei Jolla (in Finnland), die genau das erkannt haben und es sich offensichtlich zur Aufgabe gemacht haben, Google, Amazon, Apple und anderen Datenkraken etwas so Wunderbares wie Sailfish OS und Jollas C2 entgegenzusetzen. Ich bin wirklich, wirklich dankbar, dass es euch gibt! Ich kenne euch Alle noch nicht, aber ich liebe euch, dafür, dass es so ist und dass es Sailfish OS und C2 gibt. Ich weiß, dass es in Sailfish OS noch einiges gibt, was nicht ganz reibungslos funktioniert. Aber ich möchte von ganzem Herzen dazu beitragen, dass das so schnell wie möglich besser wird. Zunächst werde ich mich hier ein wenig umsehen und ab und zu den einen oder anderen Beitrag in dieser tollen Community hinterlassen. Ich freue mich auf spannende Diskussionen und eine freundliche und respektvolle Atmosphäre.
Hello and greetings to All of you. Especially in these times, data protection is more important than ever. That’s why I’m really, really grateful that there are people like you, here in the community and at Jolla (in Finland), who have recognized exactly this and have obviously made it their mission to counter Google, Amazon, Apple, and other data krakens with something as wonderful as Sailfish OS and Jolla’s C2. I’m really, really grateful that you exist! I don’t know any of you yet, but I love you for the fact that things are this way and that Sailfish OS and C2 exist. I know that there are still some things in Sailfish OS that don’t work quite smoothly. But I want to contribute with all my heart to improving things as quickly as possible. First, I’ll look around a bit and make the occasional post in this great community. I’m looking forward to exciting discussions and a friendly and respectful atmosphere.
@WT.Sane Was mit dem passiv agressiven “danke dass du deine echten Farben zeigst” gemeint und impliziert wird ist doch wohl klar. Wohl gemerkt soll ich wohl “gezeigt haben wer ich wirklich bin” nachdem ich eine Lockerung der Zensur auf Twitter gelobt habe.
Statt dem argumentativ zu widersprechen wurde hier aber oben genannte passiv agressive Formulierung verwendet die auf gut Deutsch nichts anderes bedeutet als “du Fascho”, “du bist ein böser Abweichler”. Ich möchte daran erinnern dass politische Abweichler mit kampfbegriffen zu ächten eine Methode ist die wir aus der DDR und dem Nationalsozialismus kennen. Also stellt sich die Frage wer wirklich faschistische Tendenzen hat. Jeden der einem nicht passt Faschist zu nennen hat nichts mehr mit wehrhafter Demokratie zu tun und entwertet den Begriff Faschist. Wenn jeder Faschist ist was sind dann wirkliche Faschisten? Dass der deutsche Boomer eine abneigung gegen Trump hegt ist nichts Neues (was soll es auch neues geben wenn man nur Tagesschau guckt?) und hat vielleicht auch einen wahren Kern. Der fragliche Entzug von Greencards von pro Palästina Studenten, die völkerrechtswidrige Bombardierung des Iran, die Regierung der USA per Dekrete sind alles Dinge die ich auch kritisieren würde.
Aber warum zeigt man seine “wahren Farben” wenn man für Meinungsfreiheit und gegen SED Kampfbegriffe ist?
Hallo @Seven.of.nine , war deine Nachricht an mich? Falls ja, dann: Was meinst du mit “Danke, aber da escheint nichts?” Was passiert denn da genau bei dir…? Ich komme da problemlos drauf. Mir ist aber aufgefallen, dass es da leider noch lustige Tippfehler im Text gab, die habe ich aber jetzt korrigiert. ^^ Falls die Nachricht nicht an mich war, dann entschuldige bitte die Störung.