Quatsch, das Zauberwort heisst digital signage.
Kostest jedoch das doppelte, hat meist kein Tuner eingebaut aber sind dafür für 24/7 Dauerbetreib ausgelegt.
Spricht etwas gegen einen 24 Zoll Full HD Monitor um 80 Euro und Ton über die Stereoanlage? Signalquellen für das HDMI-Signal: 1 x Free to air SAT Receiver, 35 Euro und 1 x externe DVBT Box, 30 Euro… ? Zugegeben, bißchen klein für heutzutage, und größere Monitore kosten dann gleich viiiel mehr.
Hier ein Beispiel aus der Kategorie “digital signage” “TV”:
https://www.digitec.ch/de/s1/product/samsung-qm65c-3840-x-2160-pixel-65-digital-signage-36372011
Ich habe schon lange einen Linux Receiver VU Duo 2 + für Sat und oder Kabel. Verschiedene Software möglich. Früher teuer, jetzt bei z.bsp. EBay günstig.
https://www.vuplus.de/duo2
Vielleicht auch interessant → Incogni.
Ich kenne das bisher nur von einigermaßen bekannten Influencern. In deren Namen, oder mit deren Namen dann viel Fake betrieben wird. Ist ein Service, der mit 210 Datenbrokern in Verbindung steht und dafür sorgt, dass gesammeltes Material über Dich verschwindet. Ich kenne das nur vom Hören + Sagen.
Im Internet kann man nichts löschen, das Netz vergisst nichts. Einziger Ausweg ist nur wenige Daten über sich zu generieren. TOR z.bsp. Muss man aber auch wissen, dass der nicht sicher sondern nur anonym ist. Muss man sich mit beschäftigen. Datensparsamkeit ist Trumpf.
Bin einfach noch nicht dazu gekommen, gerade viel zu tun und unterwegs. Wäre da aber auf jeden Fall dabei! Auch von mir Danke für Deine Initiative.
Der Raum besteht bereits, bisher 1er da. Einladung bekommst Du, wenn Du mir deine Matrix Adresse gibst, gerne PN.
Also das ist ja lustig! Ich denke eher, daß man dann vielleicht in weiteren 210 Listen erst recht drinnensteht, und vielleicht noch irgendwie als “speziell datenschutzinteressiert” oder so in den Listen geführt wird. Wenns ganz blöd kommt vllt sogar als ‘hat was zu verbergen’ oder ‘hat Angst’.
Mein Provider hat die Anfragemail noch nicht beantwortet, wie man das in Betrieb nimmt.
Du brauchst nur deinen Matrix Server zu kennen und dann kannst du dir Schildichat oder Element (oder viele andere) aus F-droid holen und dich aus dieser app heraus registrieren. Du vergibst dir eine Matrix Adresse “max@musterman:matrix.org” . Ein Passwort und wenn man irgendwann mal wieder herstellen möchte, kannst du eine Email von dir hinterlegen und dir eine passphrase überlegen. Ist sinnvoll, muss aber nicht. Wenn weg dann weg.
max vor dem @ ist der Name der angezeigt wird. Nach dem @ dein user Name und nach : dein Matrix Server.
matrix.org ersetzt du mit deinem matrix Server. Meiner ist z.bsp. “matrix.envs.net”
Diesen Server musst du beim registrieren in der app zu Anfang angeben. Oftmals ist matrix.org vorgeschlagen, dann einfach überschreiben mit deinem.
Denke das war es im groben - berichtigt mich gerne. Gerne auch weitere Fragen.
Es gibt schon folgende zwei (drei) Räume:
#sailfish_os:matrix.org
und #sfos.de:tchncs.de
beide ohne wirklich viel Traffic und unverschlüsselt.
Ausserdem #_oftc_#sailfishos-meeting:matrix.org
der ist für die hier angekündigten Meetings und auch nur zu diesen Zeiten aktiv (ebenfalls unverschlüsselt).
Als SailfishOS client gehen die an anderer Stelle schon beschriebenen ‘hydrogen’ und ‘Sailtrix’ und unter Linux natürlich ‘Element’ .
Ja 280 Leute da, aber nur in englisch und ganz wenig Bewegung darin.
Ich denke dabei an eine deutschsprachige Gruppe, Komfortabler als ein Forum.
Palantir ist kein Virus sondern eine gekaufte und von der Polizei eingesetzte Software, da machste nix. Kleinerer digitaler Fussabdruck ist natürlich immer besser, also bitte weiterhin SFOS benutzen.
Thiel ist erklärter Gegner demokratischer Ordnungen. Palantir ist sein Vehikel. Dass deutsche Polizeibehörden ausgerechnet seine Infrastruktur zur Datenanalyse nutzen, offenbart ein fatales Maß an politischer Ignoranz und sicherheitstechnischer Abhängigkeit.
Das ist kein bisschen übertrieben.
Und das gerade wo Demokratie und Rechtsstaat in den USA zerfallen, und die EU nach digitaler Souveränität ruft.
Es gibt da übrigens noch ein, zwei weitere “Tech Bros” die die eigentlichen (grauen) Eminenzen hinter den bunten Hunden Trump und Musk sind. Mit ähnlich undemokratischen, grössenwahnsinnigen, neoliberalistisch-faschistoiden Träumen.
Also nur weil man widersprüchliche politische Schlagworte aneinander reiht macht es diese ja nicht wahr.
Falls das eine Reaktion auf meinen letzten Absatz war: Die letzten vier Adjektive treffen alle voll auf Thiel & Seinesgleichen zu. Kein Widerspruch. Und “faschistisch” passt eigentlich noch besser als “faschistoid” - warum sollte ich einen Spaten einen Spatoiden nennen?
Dass du da direkt verteidigend in die Bresche springst sagt viel über deine Ansichten. Danke für deine Offenheit.
Ja ja, mach ich eh. Eigentlich bin ich froh, daß SFOS gewisse Sachen NICHT unterstützt, die mir auch gar nicht fehlen. Was den unsäglichen Zustand des Browsers betrifft: Vor allem stört mich, daß man kein uBlock origin und auch sonst keine AddOns installieren kann.
Abhilfe funktioniert aber bestens: Fennec aus dem F-Droid Store.
Das Sailfish Mailprogramm hab ich leider auch aufgeben müssen: Nach der letzten (unfreiwilligen) Neuinstallation von SFOS (diesmal 4.5.0.25) ist die Bildschirmansicht von Mails unbrauchbar geworden. Abhilfe: K-9 Mail aus dem F-Droid Store. Geht jetzt aber perfekt!
Ansonsten noch Delta Chat und 2 Spielereien: Oscilloscope und Audio Spectrum Analyzer aus F-Droid, sonst ne Menge Super Sailfish Apps und alles funktioniert bestens!
Solange das so bleibt, wird das Daily auch sicher nicht mehr upgedatet. Ich tausch doch nicht mein jetzt endlich funktionierendes Telefon gegen das nächste Beta Release von Jolla zum Troubleshooting! Für solche Sachen hab ich allerdings noch 2 Basteltelefone.
Und zum zweiten Abschnitt deines Posts kann ich nur sagen: In ernsthaften Angelegenheiten bin ich im heutigen Umfeld absolut für DEgitalisierung!! Kein Mensch braucht jeden Schmarrn über das Handy machen, für den man früher halt das Gesäß heben mußte und ein paar Handgriffe machen mußte (Anspielung auf Smart Home). Jetzt haben’s die Leute bequemer, sie können ohne Handy nicht mehr leben und alles geht über die diversen Server mit G oder F oder M am Anfang.
Das Gerede von “digitaler Souveränität” ist ein Witz! Ich halt mich fern von solchen Sachen. Froh bin ich, daß SFOS solche Sachen nicht kann! Wenn mir eine Firma oder gar Behörde oder die Krankenversicherung irgend eine App aufdrängen will, dann kann ich sagen: das funktioniert nicht auf meinem Handy. Das (die jeweilige Sache) muß jetzt bitte auch ohne App irgendwie gehen.
Ja das seh ich auch so.
Was den unsäglichen Zustand des Browsers betrifft
Läuft dein 4.5.x Gerät noch mit der alten Engine? So unsäglich war die doch nicht, und die neue ist deutlich besser.
Vor allem stört mich, daß man kein uBlock origin (…) installieren kann.
Eigenwerbung: Hosts-block über Chum installieren (ist zwar noch in :testing, funktioniert aber - nach meinem anfänglichen Versager - primstens).
Das Sailfish Mailprogramm hab ich leider auch aufgeben müssen: Nach der letzten (unfreiwilligen) Neuinstallation von SFOS (diesmal 4.5.0.25) ist die Bildschirmansicht von Mails unbrauchbar geworden.
Was ist denn da unbrauchbar? Ich bin jetzt zwar auf 5.x, aber ich kann mich nicht erinnern dass das auf 4.5.x unbrauchbar war?
das nächste Beta Release von Jolla
Willst du damit sagen dass die OTA-Updates Beta sind? Das habe ich bisher nicht so wahrgenommen. Finde das auf meinen Geräten (XA2, X10 II) stabil (genug).
Das Gerede von “digitaler Souveränität” ist ein Witz!
Ich glaube du hast das missverstanden; es geht um digitale Souveränität der EU, nicht des Individuums. Im Klartext: nicht in allem von US-Grosskonzernen abhängig sein, mehr selbst entwickeln, offene Standards, OpenSource. Gerade SFOS gehört da ja auch mit dazu.
Sich also sowas auf die Fahnen schreiben und dann Palantir einzusetzen (nicht nur in D-land iirc) ist der wahre Witz.
Ist ja nicht schlimm politische Ansichten zu haben.
Aber alle anderen Ansichten faschistoid zu nennen ist ja selbst wieder faschistoid. Es gibt ja sicherlich Kritikpunkte an besagten Personen, aber man muss ja nicht mit Schlagworten um sich werfen. Vor allem wenn man positive Aspekte (wie zb. die Verringerung der Zensur auf Twitter) außer Acht lässt und problematische Aspekte innerhalb Deutschlands und der EU ausblendet.
Danke, sehr grosszügig.
Aber alle anderen Ansichten faschistoid zu nennen ist ja selbst wieder faschistoid.
Erstens hab ich das nicht getan, zweitens ist das auch ein Trugschluss. Mal was vom Paradox der Toleranz gehört?
Es gibt ja sicherlich kritikpunkte an besagten Personen, aber man muss ja nicht mit Schlagworten um sich werfen.
Wie gesagt, es sind keine blossen Schlagworte im Fall Thiel:
Peter Thiel Doesn’t Want You to See This Clip
Und, für einen etwas tieferen/breiteren Einblick:
DARK GOTHIC MAGA: How Tech Billionaires Plan to Destroy America
positive Aspekte (wie zb. die verringerung der Zensur auf Twitter)
Nochmal: danke dass du uns allen deine wahren Farben zeigst.