Was ist denn dann so schwierig, auch das Userland auf 64 bit zu portieren? Das gibts ja eh schon alles für die neueren Geräte.
Betriebssystem entwicklung ist kompliziert
offtopic
Wegen Jolla’s seltsamen KI-Ambitionen möcht ich offtopic hier mal diesen Link einstellen, nur als Denkanstoß zum Nachdenken was sinnvoll ist und was vielleicht ein Blödsinn sein könnte.
/offtopic
Gestern auf tagesschau: Meinungsumfragen mit KI, braucht man keine Menschen mehr…
Update: Ich habe mein XA2 zurückgesetzt und komplett neu installiert. Also von 3.xx bis 5.0.0.67. Ergebnis:
- die Ap SecureGo Plus funktioniert einwandfrei, auch ohne micoG
- der Stromverbrauch hat immens abgenommen, das Handy ist jetzt knapp 6 Jahre alt,hat noch den ersten Akku und läuft super, extrem wenig Stromverbrauch
- im Vergleich dazu ist der Stromverbrauch beim Xperia 10 IV unterirdisch. Es liegt wahrscheinlich an den noch nicht finalen Versionen von Android. Hat hier jemand Erfahrungen? Kann man da noch etwas drehen oder muss man auf die die finalen Androidversionen warten?
Ich habe noch ein weiteres Thema. Mit der Neuaufsetzung habe ich auch die Navisoftware Here auf dem XA2 installiert. OS ist 5.0.0.67. Kann mir jemand sagen, wie ich die Sprachsteuerung (TTS) installieren kann? Gibt es zusätzlich auch noch einen Trick oder eine Zusatzsoftware um GPS zu verbessern? Es läuft gut, wenn es einmal läuft. Es dauert aber am Anfang relativ lang bis der eigene Standort gefunden wurde.
(zu deiner 2. Frage) Ja den Trick gibts:
devel-su
cp /vendor/etc/gps.conf /vendor/etc/gps.conf.bak
vi /vendor/etc/gps.conf
Dort suchst du die Stelle wo steht:
# NMEA provider (1=Modem Processor, 0=Application Processor)
NMEA_PROVIDER=0
und änderst das ganze in:
# NMEA provider (1=Modem Processor, 0=Application Processor)
NMEA_PROVIDER=1
Bei der Gelegenheit kannst du, wenn du willst, auch
NTP_SERVER = time.google.com
ändern in
# NTP_SERVER = time.google.com
NTP_SERVER = ptbtime1.ptb.de
Ansonsten ist das XA2 leider berühmt dafür, daß es Wackelkontakte beim Anschluß der internen GPS-Antenne hat. Da gibts einen eigenen Thread davon. Such mal mit der Suchfunktion hier im Forum nach ‘let’s try harder’.
Oder warum nicht gleich, hier ist der Link:
Ich hatte bei mir damals Ivons für Tts installiert, einfach im Forum nach Ivona suchen, dann wirst du fündig. Falls die Files down sein sollten, schreib einfach, ich hab die noch irgendwo.
Hier ist der Thread: XA2 and ivonaTTS, no voices found
Whisperfish Hilfe auf deutsch
Kann mir jemand erklären, wie ich Whisperfish so zurücksetzen kann, dass ich neu registrieren kann?
Ich habe den thread gefunden, aber das funktioniert nicht. Nun glaube ich, dass ich etwas falsch verstehe. …
Also im Grunde komplett zurücksetzen, bei Null anfangen?
find -iname '*whisperfish*'
sollte dir zeigen was du löschen musst.
Ja, aber auch das funktioniert nicht. Vorher lief Whisperfish einwandfrei. Noch eine andere Idee?
Damit kann man Whisperfish komplett zurücksetzen, Nachrichten, Kontakte etc sind dann aber futsch:
rm -rf ~/.local/share/harbour-whisperfish ~/.config/harbour-whisperfish ~/.local/share/be.rubdos/harbour-whisperfish ~/.config/be.rubdos/harbour-whisperfish
Am besten funktioniert Whisperfish meiner Meinung nach als Secondary Device - als Primary Device kann man sich z.B Signal Android per AndroidAppSupport auf Sailfish einrichten.
Vielen Dank. Es läuft wieder…
Am 1.6.25 gab es übrigens ein Whisperfish Update was einige Probleme gelöst hatte…z.B. Bildanhänge wurden vorher nicht korrekt übertragen.
Ich habe mal eine Frage zum Xperia 10iii und der Konnektivität. Ich habe dieses bekannte Problem, dass die Verbindung mit mobilen Daten für Android Apps (und auch für native Apps?) nicht mehr funktioniert, nachdem das Wlan verlassen wird. Es dauert dann sehr lang, bis das wieder geht.
Hier meine Frage: gibt es dafür inzwischen eine gute Lösung? Wenn ja, dann habe ich sie bestimmt wegen mangelnder Englisch Kenntnisse übersehen. …
Habe zwar mittlerweile das V aber beim IIIer war bei mir die Lösung das Protokoll von Dual auf IP umzustellen. Danach hatte ich nie wieder Probleme. Allerdings immer nur 4G benutzt, weil sonst der Akku zu schnell leer war.
Ich werde das testen. Vielen Dank…
Das Poblem tritt auf, wenn du von deinem Netzbetreiber nur eine IPv6 Adresse zugewiesen bekommst. Damit alles vernünftig funktioniert braucht man das Netzwerkinterface CLAT, welches von Sailfish eigentlich automatisch aktiviert werden sollte…klappt aber nicht immer. Gibt dazu auch einen Bug Report. Wenn das Interface nicht aktiviert wird gibt es diese Verbindungsprobleme. Mit dem Programm ‘DeviceIP’ kannst du nachsehen ob das Interface vorhanden ist, wenn nicht Mobile Daten aus und anstellen, bis es da ist. In Gebieten mit schlechtem Netz, tritt meiner Erfahrung nach das Problem öfters auf.
Das kann ich bestätigen. Ich nutze WiFi sehr selektiv und schalte aber nach der Verbindung die mobilen Daten aus. Umgekehrt schalte ich dann erst die mobilen Daten zu und nach Verbindung WiFi aus. Das hat sich als ziemlich sicher erwiesen.
Im Zweifel starte ich über die Hilfsprogramme das Netz neu. Das hilft imho noch zuverlässiger, als das Ab- und Anschalten der mobilen Daten.
Whisperfish smoother machen…
Hat jemand eine Idee, wie man whisperfish smoother machen kann? Habe ein Xperia 10III mir der aktuellsten SFOS.
Wenn ich auf einen Chat klicke, dann findet eine ziemlich hakelige Verschiebeanimation statt …