Heho, also GPS ist ein generelles Problem. SailfishOS hat seit mehreren Jahren kein AGPS weil die freie Mozilla Lösung (MLS) die Lizenz geändert hatte und kostenpflichtig wurde. Google und Apple Geräte beziehen Funktürme und öffentliche WLANs in die Ortsbestimmung mit ein. SailfishOS ist auf die reine GPS triangulation per Antenne angewiesen und demenstprechend schon bei freier Sicht eher träge beim fixieren. Ich hab die Hoffnung aufgegeben das sich der Zustand noch wieder ändert. Das scheint für Jolla nicht zu finanzieren zu sein.
Da gibts aber Tricks, wie sich das ‘reine’ Satelliten-GPS gravierend verbessern läßt.
edit:
Die Datei ist: /vendor/etc/gps.conf
Als devel-su im Terminal:
Sicherheitskopie machen: cp /vendor/etc/gps.conf /vendor/etc/gps.conf.bak
Datei editieren: vi /vendor/etc/gps.conf
Dort in Zeile 26:
NTP_SERVER = time.google.com
ändern in: NTP_SERVER = ptbtime1.ptb.de
Das ist der Timeserver der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt, anstatt…
in Zeile 36 soll stehen: INTERMEDIATE_POS=0
Man kann hier als Experiment auch 1 einstellen, dann sieht man in den ersten Sekunden bis zum Position Fix auch die ersten falschen Positionsmeldungen und kann dem Modul beim Approximieren zuschauen.
In Zeile 70: NMEA_PROVIDER=1
Das ist die eigentlich entscheidende Einstellung, damit Position Fix schneller geht.
Die Datei muß als devel-su mit dem editor am CLI geändert werden, am bequemsten natürlich über ssh vom Computer aus. Zur Not gehts aber auch am Telefon.
Habe Deine Tweak-Tips von neulich fürs 10 III immer noch nicht umgesetzt. Aber letztlich sollten die ja auf dem C2 genauso funzen.
Ich habe gerade festgestellt, dass das oben von mir angesprochene Pünktchenmuster wohl auch auf dem 10 III vorhanden ist. Da bemerkt man es nur wegen der kleineren Displaygröße (und zugleich auch höherer Auflösung?) quasi gar nicht.
Habe gerade einen Test gemacht, in freier Wildbahn. Das 10 III bekommt schneller einen fix als das C2, findet überhaupt auch schneller die Satelliten und auch mehr als das C2, sowohl verfügbare als auch in Benutzung. Die horizontale und vertikale Genauigkeit ist beim 10 III deutlich mit geringen Werten unterwegs als das C2 (und damit genauer), auch reagiert das 10 III deutlich schneller auf Höhenveränderungen (wie das Telefon knapp über dem Boden halten und dann in die Höhe bewegen). Ebenso zeigt das C2 eine Bewegungsrichtung und -geschwindigkeit an, wenn es einfach nur daliegt, das 10 III zeigt da ganz brav nichts an (als weder Bewegung noch Geschwindigkeit).
Zudem liegt die Kompassausrichtungdes C2 im Vergleich zum 10 III immer so um die 10 Grad anders (und einfach aufgrund meiner Ortskenntnis bin ich sicher, dass das 10 III korrekt anzeigt).
Haben beide Geräte erst mal einen Fix gehabt, so ist das 10 III selbst in Gebäuden zu einer Aktualisierung der Position in der Lage, während das C2 dann bei den letzten Daten verharrt.
Sprich: es gibt hier offenbar deutliche Qualitäts- und Leistungsunterschiede bei den GPS-Modulen der Geräte.
Eigenartig ist auch, dass Länge und Breite auf dem 10 III maximal 8 Nachkommastellen haben, das C2 aber ganze 14 - während sich das C2 dann aber bei der Höhe auf (ausreichende) 3 Nachkommastellen beschränkt, dass 10 III dann hier aber 14 Nachkommastellen hat…
Edit: mit dem Tweak von @Seven.of.nine (eben im Anschluß endlich gemacht) ist das 10 III jetzt ganz fix mit nem Fix…
Moin, vielleicht kann mir jemand hier helfen.
Ich hab ein Xperia 10v und möchte dieses flashen. Ich hab Android auf 13 belassen und lediglich die Treiber aktualisiert. Ich habe vorher schon diverse Xperias nach Anleitung von Jolla erfolgreich geflasht (von XA2 bis 10iii).
Bei meinem Xperia 10v habe ich bisher den bootloader entsperrt (Gerät zeigt beim Einschalten:“Your device software can’t be checked for corruption”) und entsprechende Dateien von Jolla heruntergeladen und den Ordner ebenfalls präpariert.
Beim Flashen des Gerätes erscheint auf dem angeschlossenen Computer folgende Meldung:
Und das Gerät zeigt folgendes im Display an:
Wo kann das Problem liegen, was mache ich falsch?
Ich hab das Xperia auch schon an Emma aktualisiert.
Vielen Dank schon mal im Voraus
Hast du vielleicht die falsche Lautstärke-Taste gedrückt beim Einstecken des USB-Steckers?
War das Gerät vorher wirklich ganz ausgeschaltet?
Herzlichen Dank für die Antwort. Hab vom Verbinden mit dem Computer die Vol up Taste gedrückt gehalten, dann das USB Kabel mit dem Rechner verbunden und erst losgelassen, als oben links im Display ein kleines, blaues Sternchen leuchtete (Xperia 10 V hat ja leider keine separate LED mehr).
Das Handy war vorher längere Zeit aus.
Ich hatte dasselbe Problem beim Xperia 10 IV und konnte es durch Hilfe hier im Forum lösen. Der Treiber im Windows musste ein weiteres mal aktualisiert werden. Zu finden ist das in diesem Thread.
Vielen Dank für die Info, werde mich mal gleich dranmachen.
Hab den Treiber nochmal von der Sonyseite runtergeladen und neu installiert. Leider keine Veränderung.
Verwendest du einen USB3 Anschluß deines Computers? Das darf man nicht. Man braucht einen USB2 Anschluß. Ursache dafür ist eine Inkompatibilität des Sony USB-Anschlusses im Flash Mode mit dem USB3 Protokoll.
Abhilfe in diesem Fall: einen USB-Hub mit USB2 Buchsen (weiß) dazwischenschalten.
Mein Rechner ist schon n’Tag älter, ich glaube der hat nur USB 2.0. Hab auch schon verschiedene Kabel ausprobiert. Immer wenn ich das flashen mit Doppelklick auf flash-on-windows beginne öffnet der Rechner das schwarze Fenster, danach drücke ich auf enter. Am Ende steht immer “waiting for HQ63B40…”. Hab ich am 10v aus Versehen irgendwas falsch eingestellt?
USB-Debugging ist auf on, Entwickleroptionen ebenfalls.
Ich hab das so verstanden, daß du das Gerät neu flashen willst. In diesem Fall wird das alte System am Telefon überschrieben und es ist egal, was dort eingestellt ist. Hab ich da was mißverstanden?
Momentan ist noch Android 13 (wie gekauft) allerdings mit geöffnetem Bootloader installiert. Ich möchte das Gerät auf Sailfish beta 4.6.0.15 flashen (erstes Mal). Hab deas Gerät mit Android 13 über Emma, nachdem das flashen mit Sailfish beim ersten Mal nicht geklappt hat, nochmal neu geflasht.
Hat aber leider auch nix geholfen.
Gibts sowas auf Android auch?
Vielleicht solltest du nicht auf Enter drücken, sondern warten bis von selber was passiert.
Wenn du das Ding unter Windows mit Doppelklick startest, dann sollt’s ja loslaufen.
Das Installieren des Treibers allein hilft leider nicht.
Man muss dann nochmal in den Gerätemanager schauen.
Dort taucht das Telefon dann meist mit einem gelben Ausrufezeichen auf.
Da muss man dann über Rechtsclick und “Treiber aktualisieren” gehen und den Treiber meistens manuell auswählen.
Dann probier mal das, was @s_mario oben in post 898 geschrieben hat.