@teracube Die Beschreibung oben auf der verlinkten github-Seite scheint mir schon sinnvoll für dein Problem, aber wie man das installiert und was man dann damit machen soll, weiß ich leider auch nicht. Ich habe ein GS290 bzw. ‘altes’ Volla Phone in Verwendung, und da passiert das Gott sei Dank nicht.
Hoffentlich antwortet jemand kompetenterer als ich und kann dir weiterhelfen. Viel Glück!
Reboot again to recovery. Now on your computer do adb shell
And the following commands:
mkdir /mnt/vendor/nvdata
mount /dev/block/by-name/nvdata /mnt/vendor/nvdata
restorecon -R /mnt/vendor/nvdata/ -v
umount /mnt/vendor/nvdata && sync && reboot
It worked perfectly.
viel Erfolg.
—Achtung sehe gerade, die Anleitung ist für GS290—
…vielleicht geht’s ähnlich.
Beim GS5 kann auch helfen es wieder mit UT zu flashen und dann nochmal mit VollaOS flashen. Mit UBPorts Installer. Evtl. unterschiedliche Versionen vom Installer versuchen…ich nutze lieber .deb als Snap beim Installer.
hab Angst UT zu flashen…unter UB Installer ist Option Bootstrap (flash system paritions using fastboot)
angeklickt…bei Volla OS gibts keine Option mit Bootstrap
Nicht das ich UT flashe und Sailfish lässt sich nicht mehr wegen irgendeiner Parition installieren
oder ist das OK mit Bootstrap?
Gruss
Hi, möchte nichts falsches sagen, aber mit UBPorts Installer ist es doch möglich das GS5 wahlweise mit UT oder VollaOS zu flashen, oder? Also würde ich nochmal UT und dann wieder VollaOS damit flashen. Dann im VollaOS imei prüfen und wenn die da ist erneut Sailfish flashen. …viel Erfolg.
Mit UB Port Installer kann ich Volla Os flashen…UT funktioniert nicht…
command lines probiert beim Volla Os zeigt Directory nicht vorhanden
habe wieder Sailfish drauf
ich habe am original Volla 22 Sailfish von SD Karte im Multiboot (mit UT auch). Da geht bei Sailfish leider keine Telefonie, Sim wird erkannt, mobile Daten geht. Neustart von ofono bringt nichts. …warte auf Update.
Aber gut wenn bei Dir Sailfish im Hauptspeicher läuft, gut zu wissen. Für mich das beste System der 3. Wenn Sailfish stabil am Volla 22 läuft, wird es mein Xperia 10 Plus ablösen.
habe es geschafft am GS5… UT zu flashen Sim Card funktioniert:-) Mobile Daten:-)…
Morgen probiere ich Volla OS nochmal über UT zu flashen und hoffe das Sim erkannt wird
…das war der Plan, wird schon schief gehen . Sollte funktionieren, der Installer sorgt für “Werkzustand” , denke ich. VollaOS ist beeindruckend gut, aber mir zu nahe an Android, als Abkömmling von LineageOS. Ich teste gerade PostmarketOS am oneplus 6… leider Telefonie auch noch buggy, aber insgesamt vielversprechend. Lässt sich seit kurzem auch mit UBPorts Installer flashen…
Ich habe bisher erfolglos versucht, Mullvad unter 4.4.0.72 auf dem Xperia 10 III zum Laufen zu bekommen. Die Android .ovpn File wird importiert, aber wenn ich es aktiviere kommt immer Fehler bei der Verbindung. Hat jemand ein ähnliches Problem?
Danke für die schnelle Antwort. Allerdings funktioniert es immer noch nicht. Habe es auch mit dem neuen Wireguard Plugin versucht. Ebenfalls keine Verbindung möglich. Ist bestimmt was im System zerschossen.
Immer noch das selbe Problem? Also “Problem bei der Verbindung”? Weil schön langsam weiß ich auch nicht mehr weiter. Welches WireGuard-Paket hast du eigentlich verwendet? Das was in den Einstellungen integriert wird?
Das funktioniert weder im WLAN noch unter mobilen Daten.
Benutze auch das WireGuard Paket, welches sich in die Einstellungen integriert. Dort selbes Problem. Beim aktivieren kommt sofort Fehler bei der Verbindung.
Da wird bestimmt generell was schief hängen. Hatte nur gedacht, dass ich was beim erstellen der Verbindung falsch gemacht habe.
habe von UT zu Volla OS gewechselt …den UB Port installer sogar mit Linux Mint laufen lassen…
beim Volla Os immer noch keine EMEI und SIM verfügbar
Postmarket OS finde ich kein Image zum downloaden…