Hallo, ich hoffe mir kann jemand bei dieser Frage eine Antwort geben,
ich habe eine Frage zu Sytemupdates mit wenig Speicherplatz. Ich habe ein Sony XA2 mit nur 2 GB für den Systemspeicher, davon sind 700 MB frei. Das Update ist 825 MB groß, ich habe eben das Update heruntergeladen und dabei den Speicher beobachtet, das Handy ging beim Sytemspeicher zwischendurch auf 420 MB herunter und ging dann wieder auf 700 MB hoch. Das heißt, irgendetwas wurde dann schon beim Herunterladen gelöscht und installiert. Kann ich jetzt das Update fahren, ohne dass ich das Handy kaputt mache, oder geht nur entweder neu flashen oder ich muss es doch nochmal versuchen den Speicherplatz von 2 GB auf 4 GB zu erweitern?
Das einfachste ist es ein paar apps zu löschen und nach dem update wieder zu installieren.
Ich bin mal auf Details gegangen, am meisten frisst noch die Android Laufzeit. Die wollte ich jetzt aber nicht deinstallieren. Ich habe jetzt schon viele Apps deinstalliert, auf 825 MB freier Platz komme ich nicht hoch, ich habe 55 MB frei bekommen und die alle restlichen Sailfish Apps nehmen nur 44,7 MB in Anspruch. Damit bin ich erst bei 800 MB an freie Platz. Muss ich jetzt auch die Android Apps alle deinstallieren und die Android Unterstützung löschen um genug Platz zu bekommen?
Wenn du mit version 4.5 neu flashst setzt er automatisch die root partition auf 4 gb. Man kann auch von hand anpassen, dafür gibt es irgendwo eine Anleitung von olf
Wenn ich neu Flashe, ist auf der home Partion alles weg, was ich nicht gesichert habe? Weiß da jemand was? Kann ich dann gleich die neuste Version 5.0.067 flashen?
So ist es. Also bitte vor dem neu flashen alles extern sichern, was noch benötigt wird.
App deinstallieren bedeiöutet nicht dass die app daten weg sind
Im .local und .irgendwo
Früher jonnte man das mit mashka bereinigen.
Jetzt nur manuell glaube ich
MyBackup kennst du ?
Absolute Zustimmung!
Dabei fällt mir ein Beitrag von WDR5 mit einer Sprecherin von Digitalcourage vom letzten Sommer ein (ca. ab 24:15, Länge ca. 6 ½ Min.). Diese Frau hat mir so aus der Seele gesprochen.
Die erwähnte Petition hab ich damals sofort unterschrieben, weiß nicht, ob die noch läuft.
Da hab ich soeben ein 40 min langes Audio (mp3) heruntergeladen und werde es mir gleich anhören.
edit: ja sehr interessant, aber im Prinzip alles lange bekannt. Danke für den Link!
Bekannt in einigen Kreisen, ja. Aber ich war schon begeistert, das mal so klar in einem öffentlich-rechtlichen Sender zu hören. Insbesondere das mit dem App-Zwang, das eben Personen mit alternativen Betriebssystemen betrifft, nicht nur welche, die gar nicht online sind. Auf meinem SFOS zum Beispiel hab ich kein Android-Support drauf. Wollte mal ausprobieren, wie ich damit zurechtkomme, und bis jetzt klappt’s ganz gut.
Übrigens, die Petition scheint noch zu laufen.
Sailfish zumindest erwähnt in Süddeutscher ZEitung (paywall) https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/volla-handys-smartphone-alternative-android-li.3233785
Leider haben die meisten Leute kein SZ Abo… . Falls es Dir keine Umstände bereiten würde, vielleicht könntest Du den Artikel mal als PDF drucken und hier posten?
Da wäre ich vorsichtig, vollständig verbreitete Zeitungsartikel sind rechtlich nicht erlaubt und können dem User, als auch dem Forum schaden.
Der kleine Ausschnitt über SailfishOS sehe ich rechtlich für unbedenklich. Es muss ja nicht der komplette Artikel sein. Auch wenn ich die SZ hätte, würde ich das hier ins Forum stellen.
Stimmt, es ist nur ein kleiner Absatz und kein ganzer Artikel.
Aus Finnland kommt die Firma Jolla, ehemalige Nokia-Mitarbeiter haben sie 2011 gegründet. Mit dem Linux-basierten Betriebssystem Sailfish OS und eigenen Handys wie dem Jolla Phone und jetzt dem Jolla C will man ebenfalls eine europäische Alternative zu Google, Apple und Co. bieten. Neben den Angeboten für Endkunden entwickelt die Firma aber auch für Unternehmen und im Bereich Internet der Dinge (IoT).
Stimmt das? Was macht Jolla im IoT-Bereich?
ich denke das bezieht sich auf den Abschnitt “Customize to your needs”
unter https://sailfishos.org/
Die haben für den Artikel wahrscheinlich einfach nur die website gelesen.
Den gesamten Artikel ohne Paywall findet sich unter
Meines Wissens Betriebssysteme für Auto-UIs und dann springen sie ja auch auf den KI-Zug auf
Danke fürs verlinken, ich fand aber keine neuen Infos da drinne, Artikel ist eher fùr Leute, die noch gar nicht wissen, daś rs neben Duopoly auch noch andere Möglichkeiten gibt