Ich glaube noch weitaus weniger an Falthändis als an solche mit LLM aber was ich ganz besonders intensiv nicht glaube, ist dass wir hier Jollas Firmenpolitik sinnvoller erörtern können als im vertraulichen Zwiegespräch mit unseren Friseuren.
Ich kenne keinen einzigen Menschen mit einem Falthandy, obwohl 1. heutzutage jede/r ein Handy hat und 2. ich ziemlich viele Leute kenne.
So würde ich das nicht sehen - was spricht gegen ein Falthandy mit SailfishOS. Klar, von den “Flip”-Handys halte ich auch nichts, aber quer-faltbare Handys wie z.B. das Samsung Galaxy Z Fold oder Huawei Mate X (oder wie dieses dreifach faltbare heißt…?) haben meiner Meinung nach schon einen Sinn - das wäre dann ja ein Handy, was du gleichzeitig als Tablet verwenden kannst. Da würden sicher einige Sailfish-Nutzer schon interessiert sein…
Aber ich stimme zu, dass es vorher natürlich viel gröbere Probleme zu lösen gibt
Allerdings machen andere Foren (z.B. Local communities - KDE Discuss ) das auch so…
Bei uns in der Firma arbeiten sehr viele Menschen (~60), zwei haben ein Klapphandy. Einmal das Samsung Galaxy Z Flip 6, welches in der Garantiezeit wegen Touchausfall eingeschickt werden musste, sowie ein Motorola Flip, welches nach der Garantiezeit Displayprobleme bekam.
Genau diese Flip-Handys halte ich z. B. auch für sehr wenig sinnvoll, die bringen keinen wirklichen Mehrwert
Grundsätzlich könnte man mit mehr SailfishOS-Fähigen Smartphones mehr Benuter anlocken und gewinnen, andererseits sehe ich dazu in der Gemeinde nicht genug Manpower vohanden, um diese Ports auch qualitativ fertig zu stellen und danach dauerhaft zu pflegen.
ich stimme euch zu wir haben erstmal andere Probleme als Falthandys, aber da die Entwicklung eh 3-5 Jahre dauert habe ich es mal erwähnt. Aktuell sind die ersten wirklich brauchbaren Geräte auf dem Markt und in ein paar Jahren vielleicht sogar in der mittleren oder unteren Preisklasse verfügbar.
Gibt’s eigentlich einen Matrix Raum über SailfishOS? (deutsch / englisch ) Von Telegram trennen sich ja immer mehr nach den letzten Neuerungen. Auch gut so. Denke, dass vernünftiger Weise viele zu Matrix wechseln werden.
Ja, da ist es aber recht ruhig: #sfos.de
Da ist ja nichts! Klick auf das Symbol tut auch nichts.
Und hier ( chat.tchncs.de ) Schaut’s so aus:
Kann man sich da jetzt anmelden, um das zu beleben?
Man braucht ein Matrix-Konto um sich anzumelden.
Kann ich da einfach eines erstellen? Ich werde es mal probieren. Also wenn Seven.of.nine dort jetzt bald auftaucht, dann hats geklappt.
Naaa, bitte, besser gesagt: nein danke. Natürlich nachdem ich meine korrekte Mailadresse eingegeben habe. Eigentlich is’ eh wurscht, aber trotzdem nervt sowas:
Weil das heißt: Seite ist mit G**lag Elementen vollgestopft. Den Quelltext anschauen erspar ich mir jetzt, weil so genau interessiert’s mich auch wieder nicht.
Kannst ja auch einen anderen Matrix-Server nehmen
Nee, keine Lust mehr. Danke.
Matrix geht komplett guugel frei auf vielen Geräten gleichzeitig , dezentral, ohne Rufnummern Zwang. Auch ohne Email, wenn man auf Sicherung verzichten mag. Ähnlich wie xmpp, nur nutzen mehr.
Ja, danke für die Info. Ich weiß wohl, daß das existiert, viel von dem was es kann und ein paar Sachen davon verstehe ich sogar. Ein Matrix Server ist sogar bei meinem Internet-Provider Account dabei. Allerdings hab ich es bis jetzt nicht zusammengebracht, ihn richtig zu konfigurieren. Das ist schon eine sehr komplexe Sache.
Könnte ich dann dort lesen und schreiben, falls ich den Matrix-Server bei meinem Provider irgendwie zum Laufen bringe? Ohne auf tchncs.de einen Account anzulegen?
Das sollte gehen, ja.
Danke! Werde ich dann in den nächsten Tagen probieren, es zum Laufen zu bringen. Und auch Seven of nine als Nickname in irgend einer Form beizubehalten so wie hier, so daß man es als Mensch wiedererkennen kann. Bis jetzt weiß ich noch nicht, welche Satzzeichen da erlaubt sind für den Nickname. Wenn ich dort auftauche, dann hat’s geklappt. Wenn nicht, dann nicht.